Brand Name: | KS |
Model Number: | 90% |
Das Flotationsreagenzprodukt, bekannt als Natriumethylxanthogenat, ist eine entscheidende Komponente im Flotationsprozess zur Mineraltrennung. Mit einem pH-Bereich von 6-9 ist dieses Produkt speziell formuliert, um in verschiedenen Flotationssystemen effektiv zu arbeiten und hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten.
Natriumethylxanthogenat, auch als IPETC bezeichnet, ist ein weithin anerkannter Flotationskollektor, insbesondere als Moly-Kollektor. Seine Vielseitigkeit und Effizienz machen es zu einer bevorzugten Wahl in der Bergbauindustrie zur Gewinnung wertvoller Mineralien aus Erzen.
Abgesehen von seinem Hauptnamen ist Natriumethylxanthogenat auch unter anderen Namen wie 4-Methyl-2-pentanol und 1,3-Dimethylbutanol bekannt. Diese alternativen Namen spiegeln die vielfältigen Anwendungen und Verwendungen dieses vielseitigen Reagenz in verschiedenen Mineralaufbereitungsszenarien wider.
Eines der Hauptmerkmale von Natriumethylxanthogenat ist sein Siedepunkt, der zwischen 100-150 °C liegt. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um eine optimale Leistung und Stabilität während des Flotationsprozesses zu gewährleisten und eine effektive Mineralgewinnung und -trennung zu ermöglichen.
Als wesentliche Komponente in Mineralaufbereitungsbetrieben spielt Natriumethylxanthogenat eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz von Flotationssystemen. Seine einzigartigen Eigenschaften und seine Zusammensetzung machen es zu einer zuverlässigen und effektiven Lösung für verschiedene Herausforderungen bei der Mineraltrennung.
Ob in Kupfer-, Blei-, Zink- oder anderen Mineralflotationsprozessen eingesetzt, Natriumethylxanthogenat zeigt eine konstante Leistung und eine ausgezeichnete Selektivität. Sein pH-Bereich von 6-9 gewährleistet die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Erzen und Mineralien und macht es zu einem vielseitigen und anpassungsfähigen Reagenz für vielfältige Anwendungen.
Mit seiner bewährten Erfolgsbilanz in der Branche hat sich Natriumethylxanthogenat als zuverlässiges Flotationsreagenz etabliert, das in Mineralaufbereitungsbetrieben überlegene Ergebnisse liefert. Seine Kompatibilität mit verschiedenen Erzen und Mineralien, gepaart mit seiner effizienten Leistung als Moly-Kollektor, macht es zu einer bevorzugten Wahl für Bergbauunternehmen weltweit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Natriumethylxanthogenat, auch bekannt als IPETC, ein zuverlässiges und effektives Flotationsreagenz mit einem pH-Bereich von 6-9 und einem Siedepunkt von 100-150 °C ist. Seine Vielseitigkeit, Effizienz und Kompatibilität mit verschiedenen Mineralien machen es zu einer unverzichtbaren Komponente in Mineralaufbereitungsbetrieben, die eine verbesserte Leistung und optimale Ergebnisse in Mineraltrennungsprozessen bietet.
Wirkstoff | ≥ 65,0 % |
Flotationskollektor | Moly-Kollektor |
Proben | Ja |
Besondere Merkmale | Selektive und hochkapazitive Kollektoren |
Andere Namen | 4-Methyl-2-pentanol; 1,3-Dimethylbutanol |
pH-Wert | 6-9 |
Gültigkeit | 12 Monate |
Dichte | 1,0-1,2 g/cm3 |
Freie Alkali | 0,5 % Max |
Liefermenge | 18 Tonnen |
Flotationsreagenzien von KS sind essentielle Chemikalien, die in verschiedenen Industrien zur Trennung wertvoller Mineralien aus Erzen verwendet werden. Insbesondere werden die KS 90% Flotationsreagenzien in Mineralaufbereitungsanlagen, insbesondere im Flotationsprozess, weit verbreitet. Diese Reagenzien stammen aus China und bieten einzigartige Vorteile, die auf spezifische Anwendungsfälle und Szenarien zugeschnitten sind.
Die besonderen Merkmale dieser Flotationsreagenzien liegen in ihren selektiven und hochkapazitiven Kollektoren, die sie ideal zur Verbesserung der Trenneffizienz machen. Mit einem pH-Bereich von 6-9 sind sie mit einer Vielzahl von Mineralaufbereitungsbedingungen kompatibel und gewährleisten eine optimale Leistung in verschiedenen Konfigurationen.
Als Standardsubstanz klassifiziert, spielen die KS Flotationsreagenzien, auch bekannt als 4-Methyl-2-pentanol oder 1,3-Dimethylbutanol, eine entscheidende Rolle im Flotationsprozess, indem sie sich selektiv an Mineraloberflächen anlagern und so die Flotation wertvoller Mineralien fördern, während unerwünschte Gangarten unterdrückt werden.
Einer der wichtigsten Anwendungsfälle für diese Reagenzien ist die Verbesserung der Ausbeute bei der Scheelitaufbereitung. Durch das effektive Sammeln von Scheelitmineralien bei gleichzeitiger Abweisung von Verunreinigungen tragen die KS Flotationsreagenzien dazu bei, die Gesamtausbeute an wertvollen Mineralien zu maximieren und letztendlich die Rentabilität des Betriebs zu steigern.
Ob in groß angelegten Bergbaubetrieben oder Labortests, die IPETC Flotationsreagenzien bieten eine konstante Leistung und zuverlässige Ergebnisse. Ihre Vielseitigkeit und Effizienz machen sie für verschiedene Mineralaufbereitungsanwendungen geeignet und gewährleisten hohe Rückgewinnungsraten und Wirtschaftlichkeit.